Kategorien
Nachhaltigkeit

Geht wählen!

Die Kantonsregierung hat angekündigt den zweiten Wahlgang auf Grund der Corona-Krise zu verschieben.

Es ist also höchste Zeit bereits im ersten Wahlgang ein starkes Zeichen zu setzten! Unterstützt mich in dem ihr die Liste 2 oder 11 in die Urne legt.

Herzlichen Dank!

Kategorien
Uncategorized

Was kostet ein Wahlkampf?

Die Wahlkampffinanzierung in der Schweiz ist oft nicht offengelegt. Auch was die Parteienfinanzierung angeht, gibt es noch viel Potential in Sachen Transparenz.

Kategorien
Position Technologie

Der Digitale Dorfplatz

Mit einem Digitalen Dorfplatz können wir Umfragen machen, Diskussionsforen einrichten, den Vereinen eine Plattform bieten, sich vorzustellen und Veranstaltungen ausschreiben. Die Möglichkeiten sind riesig!

Die Digitalisierung birgt das Potenzial unsere Demokratie zu stärken. Nutzen wir es!

Kategorien
Nachhaltigkeit Position Technologie

Umfahrungsstrasse

Die Umfahrungsstrasse ist in Hochdorf seit mindestens 40 Jahren ein Dauerbrenner. Es entsteht der Eindruck: Wenn man schon so lange davon redet, gibt es wohl auch keine andere Lösung.

Eine neue Strasse ist eine riesige Investition in eine alte Technologie. Ich bin nicht gegen das Auto oder gegen Strassen. Eine Umfahrungsstrasse über unser schützenswertes Kulturland ist für mich aber eine der letzten Lösungen, die in Betracht gezogen werden soll.

Kategorien
Nachhaltigkeit Post Technologie

Reclaim Democracy

Dieses Jahr fand bereits die zweite Ausgabe des Kongresses Reclaim Democracy statt. Ich war bei der ersten Ausgabe im Januar 2017 als Teilnehmer anwesend und staunte über die geballte Ladung an Expertise und Analyse über Themen wir Demokratie, Kapitalismus, Gleichstellung und Nachhaltigkeit.
Wandel.jetzt organisierte am diesjährigen Kongress ein Pannel zu alternativen und Nachhaltigen Lösungen in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft.
Vom Wohnungsbau über Teilplattform, Repair-Café und Regionalgeld zu Bildung und Genossenschaftlicher Altersvorsorge.. Vieles ist dabei! Ein kurzer Blick in die Teilnehmerliste lohnt sich!

Kategorien
Kultur und Freizeit Nachhaltigkeit

Sozialwesen im Umbruch

Am 19. Mai hat sich die Luzerner Bevölkerung für einen neuen Aufgaben- und Finanzplan (AFR 18) ausgesprochen. Mit diesem wurden ab 2020 die Zuständigkeiten und Finanzierungen zwischen Kanton und Gemeinden neu verteilt. Für Hochdorf kann die Zahlung der Ergänzungsleitungen von Sozialhilfebezüger in den nächsten Jahren zu Mehrkosten führen.

Kategorien
Nachhaltigkeit

Umwelt- und Klimaschutz ist auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit

Derzeit gibt es kaum ein Thema, das die Medien so prägt, wie das Klima. Für die Grünen ist dies natürlich ein Glücksfall, sind sie mit diesem Thema doch schon länger unterwegs und geniessen deshalb bei den Wählern dabei eine grosse Glaubwürdigket.

Ein Aspekt, der bei der Debatte oft nur am Rande erwähnt wird ist die soziale Gerechtigkeit, die hier eine wichtige Rolle spielt. Dabei gibt es mehrere Faktoren:

Kategorien
Nachhaltigkeit Post Technologie

IG Ökosiedlung Hochdorf

Dem Seetal fehlt ein ökologisches Bauprojekt mit Ausstrahlung. Die Interessengemeinschaft IG Ökosiedlung Hochdorf beabsichtigt die Initiation eines ökosozialen Überbauungsprojekts mit gemeinnützigem Charakter.

Kategorien
Nachhaltigkeit Post

Bauen mit Holz

Ökologisch, regional, innovativ, energieoptimiert, … – unzählige Gründe mit Holz zu bauen. Wie das Beispiel in Nottwil zeigt, funktioniert dies auch bei Schulhäusern.

Kategorien
Position Technologie

IT und Digitalisierung

Wie kann die Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit beitragen? Dies ist eine der zentralen Fragen, die ich mit meinem Erfahrungsschatz als Informatiker verfolge.